Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie auravionexiq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist auravionexiq, vertreten durch die Geschäftsführung. Sie erreichen uns unter:
auravionexiq
Lautlinger Str. 202
72458 Albstadt, Deutschland
Telefon: +4915146163911
E-Mail: info@auravionexiq.com
Als verantwortliche Stelle bestimmen wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und stellen sicher, dass alle Verarbeitungen im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) erfolgen.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen oder wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
Automatisch erhobene Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch folgende Daten durch unseren Webserver erfasst:
- IP-Adresse des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgte
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Name Ihres Internet-Service-Providers
Diese Daten werden ausschließlich für die Bereitstellung der Website und zur Gewährleistung der Systemsicherheit verwendet.
Freiwillig bereitgestellte Daten
Darüber hinaus erheben wir personenbezogene Daten, wenn Sie:
- Sich für unsere Zero-Based Budgeting Programme anmelden
- Unser Kontaktformular verwenden
- Sich für unseren Newsletter registrieren
- An unseren Lernprogrammen teilnehmen
- Unseren Kundenservice kontaktieren
Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich für folgende Zwecke:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen
Ihre Daten werden verwendet, um Ihnen Zugang zu unseren Zero-Based Budgeting Programmen zu gewähren, Ihre Lernfortschritte zu verfolgen und Ihnen personalisierten Support anzubieten. Dies umfasst die Erstellung und Verwaltung Ihres Benutzerkontos sowie die Bereitstellung von Lernmaterialien.
Kommunikation und Kundenbetreuung
Wir nutzen Ihre Kontaktdaten, um auf Ihre Anfragen zu antworten, Ihnen wichtige Informationen über unsere Services mitzuteilen und Sie über Änderungen an unseren Programmen zu informieren. Der Newsletter wird nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung versendet.
Verbesserung unserer Dienstleistungen
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns dabei, unsere Lernprogramme und die Website-Funktionalität kontinuierlich zu verbessern. Wir analysieren, welche Inhalte besonders hilfreich sind und wo Optimierungsbedarf besteht.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für die Zusendung von Newslettern und Marketing-E-Mails
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Für die Bereitstellung unserer Budgeting-Programme und Services
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Verpflichtung): Für die Erfüllung steuerlicher und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse): Für die Systemsicherheit und Website-Optimierung
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert:
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates unserer Systeme
- Firewall-Schutz und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Passwort-Richtlinien und Zwei-Faktor-Authentifizierung
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Dokumentierte Datenschutz-Prozesse und -Richtlinien
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Speicherdauer und Löschung von Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.
Speicherfristen im Überblick:
- Benutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Kontos oder 3 Jahre nach letzter Aktivität
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Newsletter-Anmeldungen: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Kontaktanfragen: 2 Jahre nach Bearbeitung der Anfrage
- Server-Logfiles: Automatische Löschung nach 30 Tagen
Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, es sei denn, wir sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen zu einer längeren Aufbewahrung verpflichtet.
Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung und Widerspruch (Art. 18, 21 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen und haben das Recht, der Verarbeitung aus Gründen zu widersprechen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerruf der Einwilligung
Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
Weitergabe von Daten an Dritte
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind rechtlich dazu verpflichtet.
Auftragsverarbeiter
Für die Bereitstellung unserer Services arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter für uns tätig werden:
- Hosting-Anbieter: Für die technische Bereitstellung unserer Website
- E-Mail-Service-Provider: Für den Versand von Newsletters und Service-E-Mails
- Payment-Anbieter: Für die sichere Abwicklung von Zahlungen
- Analytics-Tools: Für die Analyse der Website-Nutzung (anonymisiert)
Alle Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.
Internationale Datenübertragungen
Falls eine Übertragung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erforderlich ist, erfolgt dies nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und die Nutzererfahrung zu verbessern.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegende Funktionalität der Website
- Funktionale Cookies: Speichern Ihre Präferenzen und Einstellungen
- Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen (nur mit Ihrer Einwilligung)
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über Ihren Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten.
Beschwerde bei Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Zuständig ist insbesondere die Aufsichtsbehörde Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsortes, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes der mutmaßlichen Datenschutzverletzung.
Für unseren Standort zuständig
ist:
Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 61 55 41 - 0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über die Änderungen informieren - entweder durch eine auffällige Mitteilung auf unserer Website oder per E-Mail, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mitgeteilt haben und der Zusendung nicht widersprochen haben.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Informationen informiert zu bleiben.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz kontaktieren Sie uns:
E-Mail: datenschutz@auravionexiq.com
Telefon: +4915146163911
Adresse: Lautlinger Str. 202, 72458 Albstadt